felynoravique Logo

felynoravique

Moderne Finanzanalyse & Beratung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei felynoravique verarbeiten und schützen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

felynoravique

Schulweg
56281 Emmelshausen
Deutschland

Telefon: +49 251 987250
E-Mail: info@felynoravique.com

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der oben genannten Adresse zur Verfügung.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Dabei halten wir uns strikt an die Bestimmungen der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze.

Kategorien erhobener Daten

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätekennungen
  • Nutzungsdaten bezüglich der Inanspruchnahme unserer Dienste
  • Kommunikationsdaten aus der Korrespondenz mit uns
  • Finanzrelevante Daten nur soweit für unsere Bildungsangebote erforderlich
  • Bewerberdaten bei Interesse an unseren Programmen

Wichtiger Hinweis

Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Gesundheitsdaten oder Informationen über politische Überzeugungen, es sei denn, dies ist ausdrücklich für einen bestimmten Zweck erforderlich und Sie haben dem zugestimmt.

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, Kommunikation über Kursinhalte und Verwaltung von Teilnahmen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Angebote, Sicherstellung der IT-Sicherheit und Durchführung von Marktforschung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und erweiterte Analysefunktionen
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Pflichten sowie Compliance-Anforderungen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wir sind rechtlich zur Weitergabe verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte oder dem Schutz vor Missbrauch

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

Datenübermittlung ins Ausland

Sollten wir Daten an Empfänger außerhalb der Europäischen Union übermitteln, geschieht dies nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder entsprechender Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenportabilität

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, werden Sie aber darüber informieren.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus für 3 Jahre gespeichert
  • Buchhaltungsrelevante Daten: Aufbewahrung für 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder alle 2 Jahre erneute Bestätigung erforderlich
  • Log-Dateien: Automatische Löschung nach 7 Tagen, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderweitigen rechtlichen Verpflichtungen bestehen.

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
  • Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz und Informationssicherheit
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine 100%ige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig garantiert werden. Wir bitten Sie daher, auch selbst angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Services optimal bereitzustellen:

  • Erforderliche Cookies: Notwendig für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung unserer Website (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Beschwerdeverfahren und Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz:

Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz
und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz

Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Gerne versuchen wir aber zunächst, eventuelle Probleme oder Beschwerden direkt mit Ihnen zu lösen. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Anliegen an uns zu wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die verwendeten Kontaktdaten informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.

Archivierung

Frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung archivieren wir für einen Zeitraum von 5 Jahren. Bei Bedarf können Sie diese bei uns anfordern.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen der DSGVO und des BDSG.